Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Verwaltung des Tourenportals

Dieser Artikel richtet sich an den Wanderwart und andere für die Inhalte der Webseite Verantwortliche im Verein. Es wird beschrieben, wie der Verein das Tourenportal des Hauptvereins sinnvoll nutzen kann.

Aufgabe des Tourenportals

Das Tourenportal (auch Wanderportal genannt) bietet die Möglichkeit, Wandertouren und Veranstaltungen des Vereins über die eigene Homepage und das eigene Einzugsgebiet hinaus sichtbar zu machen. Das Tourenportal befindet sich typischerweise auf der Homepage des übergeordneten Haupt-/Gebietsvereins. Es kann aber auch auf anderen Webseiten z. B. von Tourismus-Organisationen eingebunden werden. Es können einzelne oder auch alle Wandertouren des Vereins in das Tourenportal veröffentlicht werden. Diese erscheinen dann unmittelbar in dem Tourenportal und erlauben es Interessenten, sie über Such- und Filter-Funktionen zu finden und bei Interesse Kontakt mit dem anbietenden Verein aufzunehmen und sich anzumelden. Für die Gewinnung neuer Mitglieder ist das Tourenportal ein wertvolles Instrument.

Nutzung des Tourenportals

Für die Nutzung des Tourenportals sind folgende Schritte erforderlich:

Vereins-Einstellungen überprüfen: Im Tourenportal werden verschieden Angaben aus den Vereins-Einstellungen übernommen. Diese sollten korrekt erfasst sein:

  • Kurzbezeichnung des Vereins
  • URL für den Online-Wanderplan
  • E-Mail-Adresse für allgemeine Informationen
  • Telefonnummer des Vereins
  • URL der Vereins-Website
  • URL-Root für Wanderberichte (sofern genutzt)
  • URL-Root für Ausschreibungen
  • URL für den Download des Wanderplans

Tourenveröffentlichung aktivieren: In den Einstellungen des Vereins und dort unter Hauptvereins-Einstellungen kann die Touren-Veröffentlichung aktiviert werden. Dieser „Hauptschalter“ ist Voraussetzung dafür, dass überhaupt Wandertouren in das Tourenportal veröffentlicht werden können. Bei der Aktivierung wird angezeigt, wieviele Touren aktuell veröffentlicht werden. Bestätigt man dies, werden diese Touren unmittelbar veröffentlicht. Man kann danach bei Bedarf wieder die Touren-Veröffentlichung ausschalten.

Freigabe von Wanderungen und Veranstaltungen: Jede Tour muss individuell freigeschaltet werden. Dies geschieht in der Funktion Wanderung pflegen.

Empfehlungen für die Nutzung des Tourenportals

Alle Touren, die von den teilnehmenden Vereinen in das Tourenportal veröffentlicht werden, werden unmittelbar dort sichtbar. Insbesondere geschieht keine redaktionelle Bearbeitung der Inhalte, weshalb die Berücksichtigung einiger Gestaltungsregel empfohlen wird:

  • für die Beschreibung und die Hinweise vor der Veranstaltung werden mit dem Rich-Text-Editor des VereinsManager erfasst und formatiert. Bitte mach dich mit der Bedienung vertraut.
  • die Beschreibung der Wanderung oder Veranstaltung sollte so formuliert sein, dass sie für routinierte Wanderer genauso verständlich ist, wie für den unbedarften Interessenten, bei dem kein Fach- oder Ortswissen vorausgesetzt werden kann.
  • die Formatierung der Beschreibung sollte schlicht gehalten werden und so gestaltet sein, dass sie kompakt dargestellt werden kann. Als Richtwert sollten 8-10 Zeilen nicht überschritten werden.
  • Organisatorischen Details zur Wanderung sollten eher im Feld „Hinweise vor der Veranstaltung“ erfasst werden. Dazu gehören z. B. der genaue Treffpunkt oder Ausrüstung. „Hinweise vor der Veranstaltung“ werden in der Tour-Info der Tour angezeigt.
  • Angaben wie Strecke, Höhenmeter, Aufstieg, Abstieg, Gehzeit oder Unkostenbeiträge sollten in den entsprechenden Feldern der Wanderung erfasst werden. Diese werden dann automatisch einheitlich formatiert an den entsprechenden Stellen ausgewiesen. Und nur so können sie bei Suche, Filterung und in Statistiken genutzt werden.

Es wird ausdrücklich empfohlen, die Darstellung der veröffentlichten Tour im Tourenportal zu überprüfen und ggf. zu verbessern.

Related Articles
0 Comments

There are no comments yet

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert